Wie Sie auch OHNE besondere Kenntnisse
die Liquidität Ihrer Kanzlei selbst unter die Lupe nehmen
Der online Workshop "Liqui-Check" vermittelt Ihnen in zwei Stunden alles, was Sie wissen müssen, um die eigene Liquidität zu ermitteln und zu verbessern.
Liquidität
Liquidität bedeutet Zahlungsfähigkeit. Sie misst die Fähigkeit Ihrer Kanzlei anfallende Rechnungen fristgerecht aus dem laufenden Zahlungseingängen zu zahlen. Wenn die Rechnungen liegen bleiben, kann dem Unternehmen Insolvenz oder deren Verschleppung drohen. Für einen Anwalt oder einer Anwältin bedeutet das mehr, als ein normales wirtschafliches Scheitern. Warten Sie nicht auf die Zahlen und die Interpretation Ihres Steuerberaters - schauen Sie selbst tagesaktuell in Ihre Zahlen!
Hier geht es zum Webinar Liquiditäts-Check
In zwei Stunden lernen Sie Ihre Zahlen zu lesen und Erkenntnisse daraus zu ziehen. Sie brauchen kein besonderes Vorwissen, Excel ist von Vorteil, aber nicht obligatorisch.
Ihr Zugang zur "Zahlenwelt"
Welche Zahlen sind wichtig? Wo finde ich die Zahlen bei mir? Was bedeuten die Zahlen? Diese Fragen und vieles mehr wird im Webinar beantwortet. Nach dem Kurs brauchen Sie nie wieder auf den Rückruf Ihres Steuerberaters warten, um zu erfahren, wo Ihre Kanzlei gerade finanziell steht.
Entwickeln Sie Ihr eigenes Zahlenverständnis
Ein Blick in Ihre Zahlen liefert konkrete Erkenntnisse, wo Einsparungspotenziale versteckt sind und welche Stellschrauben existieren, die die finanzielle Situation Ihrer Kanzlei verbessern können - kurzfristig und langfristig. Sie lernen im Webinar die wichtigsten Kennzahlen kennen, um genau dieses Gespür zu entwickeln und zu erkennen, wo Geld verschwendet wird.
Einschätzung der finanziellen Resilienz Ihrer Kanzlei
Jede Unternehmung ist anders - andere Erwartungen und Ziele, andere Rechtsgebiete und Ressourcen. Wenn Sie das Webinar Liqui-Check absoviert haben, sind Sie in der Lage einzuschätzen, welche Maßnahmen Sie zukünftig treffen sollten, um weiterhin geschäftlich erfolgreich zu sein, oder eine sich anbahnende Schieflage rechtzeitig zu erkennen.
Gute Gründe die eigene Liquidität selbst ermitteln zu können
Liquiditätsprobleme sind einer der häufigsten Gründe, warum Unternehmen es nicht schaffen, langfristig am Markt erfolgreich zu agieren. Auch ausserhalb der "Corona" Zeit spielt die Liquidität Ihrer Kanzlei eine große Rolle. Sie ist der Spiegel Ihres Erfolges, die Grundlage für einen guten Schlaf und den Erhalt Ihrer Anwaltszulassung. Der beruflich Erfolg ist wichtig für Ihr ganzes Leben: Ihren Beruf, Ihre Lebensqualität, Ihre Vorsorge und auch für Ihre Liebsten.
3 gute Gründe, warum es wichtig ist, dass Sie die Liquidität von jetzt an wieder zur Chefsache machen: 1. Unabhängigkeit ist Macht: Sie sollten jederzeit in der Lage sein, die eigene finanzielle Situation einschätzen zu können - auch am Wochenende und ohne die Hilfe vom Steuerberater. 2. Klarheit schafft Chancen: In der Liquiditätsrechnung sind vor allem Chancen verborgen. Ein genauer Blick schafft eine klare Sicht auf die Möglichkeiten. 3. Entscheidungen fürs Leben: Es ist Ihr Leben. Sie haben großen Einfluss darauf, ob und wie es weiter geht und welchen Preis Sie dafür zahlen möchten.
Jetzt für das Webinar am Do, den 11.6.2020 anmelden und wichtige Erkenntnisse gewinnen.
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
Hier geht es zum Webinar Liquiditäts-Check
In zwei Stunden lernen Sie Ihre Zahlen zu lesen und Erkenntnisse daraus zu ziehen. Sie brauchen kein besonderes Vorwissen, Excel ist von Vorteil, aber nicht obligatorisch.
Egal, wie Erfolgreich Sie mit Ihrer Kanzlei bisher waren, Corona hat gezeigt, dass man immer auf unerwartetes vorbereitet sein sollte.
Kennen Sie das?
Schlaflose Nächte
Sie liegen nachts wach, weil Sie sich Sorgen über den Kontostand machen? Die Mandanten zahlen nicht fristgerecht und Sie wissen gerade nicht, von was Sie die Gehälter zahlen?
Fachwissen teuer einkaufen
Sie möchten kurzfristig wissen, wie Sie finanziell da stehen und Ihr Steuerberater ruft nicht zurück, ist im Urlaub oder stellt Ihnen jeden Handgriff teuer in Rechnung?
Scham, Schulden und Scheitern
Sie haben Jahre lang gearbeitet und eine erfolgreiche Kanzlei aufgebaut, jedoch nie bemerkt, wie dünn Ihre Finanzierungsdecke war?
Mit dem Webinar Liqui-Check erhalten Sie einen wertvollen Überblick über Ihre finanzielle Situation und gewinnen einen bessere Kontrolle über Ihre Finanzen. Sie gehen die erste Schritte in die Welt des Controllings und Ihr Repertoir der Gestaltungsmöglichkeiten erweitert sich.
Mit dem Liquiditäs-Check werden Sie in die Lage versetzt, Schritt für Schritt die Kontrolle über die Zukunft des Unternehmens und über die Folgen für Ihre Familie und die private Vorsorge wieder zu erlangen.
Das entspannt, entlastet und erleichtert.
Ich bin Jasmin Isphording und führe Rechtsanwälte hin zu einer besseren Liquidität
Der Anwaltsberuf ist komplex, der Alltag ist hektisch. Damit alle Beteiligten und auch Sie als Chef und Chefin gerne in die Kanzlei fahren und auch sonst keine Chancen verschenkt werden, helfe ich.
Seit 15 Jahren berate ich vor allem Rechtsanwälte in kleinen bis mittelgroßen Kanzleien, also auch Einzelanwälte, Sozietäten und Kanzleien mit mehreren Standorten.
Gemeinsam mit meinen Mandanten identifiziere ich vorhandene Möglichkeiten in der Kanzlei, um die Kanzlei weiter zu entwickeln und den Umsatz und den Gewinn zu steigern.
Das Ergebnis meiner Beratung: Weniger Sorgen, mehr Gewinn und mehr Zeit mit der Familie.
  • Betriebswirtin und Steuerfachangestellte (Dipl. Kauffrau Universität Erlangen-Nürnberg)
  • Referentin und Autorin bei Anwaltvereinen, dem Anwaltstag, Rechtsanwaltskammern und für Kanzleisoftware-Hersteller oder Versicherungsunternehmen in der Anwaltschaft
  • Unabhängige Fachberatung mit Herz, Verstand und klaren Worten
  • Beratung kann u.a. durch Fördermittel gezahlt werden
Hier geht es zum Webinar Liquiditäts-Check
In zwei Stunden lernen Sie Ihre Zahlen zu lesen und Erkenntnisse daraus zu ziehen. Sie brauchen kein besonderes Vorwissen und kein Zahlenverständnis.
Liquidität ist ein Kreislauf
Es ist ein Kreislauf aus Einnahmen und Ausgaben. Ist dieser gestört muss ein Kredit aufgenommen oder Insolvenz angemeldet werden.
Aus den Einnahmen werden die Ausgaben gezahlt. Die Ausgaben werden für die Realisierung der Einnahmen genutzt. Was übrig bleibt, wird zurückgelegt oder entnommen, versteuert und für die eigenen Lebenshaltungskosten und die Vorsorge genutzt und aus diesem Kreislauf genommen. Fehlt Geld, müssen Kredite aufgenommen werden. Der Liqui-Check bietet eine hilfreich Orientierung - auch für Entscheidungen.
Häufig gestellte Fragen
Im hektischen Kanzleialltag finden sich nur selten Zeit und Ruhe, die eigenen Zahlen auf Herz und Niere zu prüfen. Mit dem Liqui-Check gewinnen Sie kostbare Erkenntnisse.
Muss ich besonderes Vorwissen haben?
Um am Webinar Liqui-Check teil zu nehmen, benötigen Sie keine spezielle Ausbildung und keine besonderen Kenntnisse - weder im Controlling, noch in der Buchhaltung. In zwei Studen wird kompakt vermittelt, wo Sie die relevanten Zahlen in Ihren Unterlagen finden und wie Sie diese lesen. Wenn Sie MS Excel haben, oder eine andere Tabellenverarbeitungssoftware ist dies von Vorteil, jedoch nicht obligatorisch.
Seit 15 Jahren berate ich vor allem Unternehmer, die Experte in ihrem eigenen Gebiet sind und kein besonders gutes Verständnis für Zahlen haben. Das hat mich geschult, betriebswirtschaftliche Dinge einfach und verständlich darzustellen.
Für wen ist der Kurs gemacht?
Er richtet sich an Rechtsanwälte, also Unternehmer und Selbstständige, die ihre Zahlen häufig bisher anderen Leuten anvertraut haben und nun selbst wissen möchten, wo sie stehen und welchen Möglichkeiten sie haben, auf die Folgen von "Corona" zu reagieren.
Was ist das Ergebnis?
Im Ergebnis bekommen Sie die Fähigkeit, sich eine klare Übersicht über Ihre eigene finanzielle Situation zu verschaffen. Sie lernen die Finanzen Ihrer Kanzlei zu lesen und zu deuten. Sie werden unabhängig von Ihrem Steuerberater, bzw. erhalten Deutungshoheit über Ihre "Zahlenwelt". Sie können ermitteln, wie Ihre Kanzlei während und nach "Corona" dasteht und können Maßnahmen ableiten, wie Sie Ihre Kanzlei krisensicherer aufstellen können. Damit Sie wieder ruhiger schlafen können und wissen, dass Sie auch in Zukunft gewissenhaft alle Zahlungen leisten können.
Wie sieht das Angebot konkret aus?
Mit Ihrer Bestellung erwerben Sie sich das Recht an diesem online-Workshop bzw. Webinar teilzunehmen. Den Zugang erhalten Sie nach der Anmeldung.
Am genannten Termin findet das Webinar live statt und dauert ca. 120 Minuten.
Es beinhaltet:
- konkreten Anleitungen live von Jasmin Isphording zur Ermittlung der eigenen Liquidität
- Workshopcharakter, jeder ist ermutigt Fragen zu stellen
- Tipps zur Verbesserung der Liquidität - eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Eine weitere Besonderheit ist, dass es auf die besonderen Herausforderungen und Fragestellung von Rechtsanwälten spezialisiert ist! Fragestellungen, die natürlich sind!
Wie komme ich an den Kurs?
Klicken Sie auf jetzt bestellen und sie werden auf die Bestellseite gelenkt. Wählen Sie eines der angegeben Zahlungsmittel aus und folgen Sie den Anweisungen. Sie erhalten eine Bestätigung und die Zugangsdaten zum Webinar.
Was passiert mit meinen Daten?
Verschwiegenheit und Vertraulichkeit sind wichtig. Aus diesem Grund werden die Daten möglichst in Deutschland und Europa gespeichert und verarbeitet. Darüber hinaus wird der DSGVO gefolgt.
Ich habe keine Ahnung von den Zahlen und weiss nicht, welche Zahlen benötigt werden.
Das ist kein Problem. Ich führe Sie durch die Erstellung Schritt für Schritt durch und vermittel Ihnen, wie und wo Sie an die benötigten Angaben kommen. Ebenfalls erkläre ich Ihnen die Zahlen, so dass Sie von dem Wissen auch langfristig profitieren.
Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie mich jetzt.
+49 40 6377 9813
Telefon
info@liqui-check.de
Hier bequem Termin auswählen.
Büro: Bleichenbrücke 10, Hamburg
Lage